Daten importieren ohne Speicher zu verwenden
Der Datenimport von Excel ist ein komplexer Prozess. Viele Faktoren tragen zur Komplexität bei und sollten daher beim Export berücksichtigt werden. Die Möglichkeit, verschiedene Formate und Datentypen in präziser, professioneller Qualität in die Datei zu importieren, ist ein herausragendes Merkmal von Aspose.Cells Cloud.
Dieser REST API gibt import data
in einer Excel-Datei an.
RSET API
POST https://api.aspose.cloud/v3.0/cells/import
Die Anforderungsparameter sind:
Parametername | Typ | Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody | Beschreibung |
---|---|---|---|
Datei | Datei | formData | Hochzuladende Datei |
ImportOption | Importoptionen | HTTPBody | IntArray/DoubleArray/StringArray/ZweidimensionalIntArray/TwoDimensionDoubleArray/TwoDimensionStringArray/BatchData/CSVData/Bild |
Die Parameter für die Importdatenoptionen sind beschrieben inder Referenzlink.
DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle und ermöglicht Ihnen die Durchführung von REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus.
Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.
Cloud SDK-Familie
Die Verwendung eines SDKs beschleunigt die Entwicklung am besten. Ein SDK kümmert sich um grundlegende Details und ermöglicht Ihnen, sich auf Ihre Projektaufgaben zu konzentrieren. Bitte beachten Sie dieGitHub-Repository für eine vollständige Liste der Aspose.Cells Cloud SDKs.
Die folgenden Codebeispiele zeigen, wie Sie mithilfe verschiedener SDKs Aufrufe an Aspose.Cells-Webdienste tätigen: