Dateien und Speicher

Contents
[ ]

Aspose.Cells Cloud bietet umfassende Hilfsfunktionen für die Arbeit mit Dateien, die in Aspose.Cells Cloud Storage oder einen anderen Cloud-Speicher Ihrer Wahl hochgeladen wurden. Hilfe bei der Einrichtung von Drittanbieter-Speicher finden Sie unterAspose Cloud UI-Hilfethemen.

Aspose.Cells Cloud bietet eine Reihe von APIs für Datei-, Ordner- und Speichervorgänge.

So laden Sie eine Datei hoch

Datei hochladen API Informationen

PUT http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/file/{path}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Weg Schnur Weg Pfad zur hochzuladenden Datei, einschließlich Dateiname und Erweiterung (z. B. /file.ext oder /Ordner 1/file.ext). Wenn der Inhalt mehrteilig ist und der Pfad den Dateinamen nicht enthält, wird versucht, ihn aus dem Dateinamenparameter im Content-Disposition-Header abzurufen.
Datei Datei formData Hochzuladende Datei
Speichername Schnur Abfrage Speichername

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel für das Hochladen einer Datei

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So laden Sie eine Datei herunter

Datei API herunterladen Informationen

GET http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/file/{path}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Weg Schnur Weg Dateipfad (z. B. „/Ordner/Datei.ext“)
Speichername Schnur Abfrage Speichername
Versions-ID Schnur Abfrage ID der herunterzuladenden Dateiversion

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispieldatei herunterladen

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So löschen Sie eine Datei

Informationen zum Löschen der Datei API

DELETE http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/file/{path}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Weg Schnur Weg Dateipfad (z. B. „/Ordner/Datei.ext“)
Speichername Schnur Abfrage Speichername
Versions-ID Schnur Abfrage Zu löschende Dateiversions-ID

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So kopieren Sie eine Datei

Informationen zur Datei API kopieren

PUT http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/file/copy/{srcPath}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Quellpfad Schnur Weg Quelldateipfad (z. B. „/Ordner/Datei.ext“)
Zielpfad Schnur Abfrage Zieldateipfad
srcStorageName Schnur Abfrage Name des Quellspeichers
Zielspeichername Schnur Abfrage Zielspeichername
Versions-ID Schnur Abfrage Zu kopierende Dateiversions-ID

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel zum Kopieren einer Datei

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So verschieben Sie eine Datei

Informationen zur Datei API verschieben

PUT http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/file/move/{srcPath}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Quellpfad Schnur Weg Quelldateipfad (z. B. „/src.ext“)
Zielpfad Schnur Abfrage Zieldateipfad (z. B. „/dest.ext“)
srcStorageName Schnur Abfrage Name des Quellspeichers
Zielspeichername Schnur Abfrage Zielspeichername
Versions-ID Schnur Abfrage Zu verschiebende Dateiversions-ID

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel zum Verschieben einer Datei

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So erstellen Sie einen Ordner

Ordner erstellen API Informationen

PUT http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/folder/{path}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Weg Schnur Weg Zu erstellender Ordnerpfad (z. B. „Ordner_1/Ordner_2/')
Speichername Schnur Abfrage Speichername

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel zum Erstellen eines Ordners

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So erhalten Sie Dateien in einem Ordner

Informationen zu Dateien API abrufen

GET http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/folder/{path}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Weg Schnur Weg Ordnerpfad (z. B. „/Ordner“)
Speichername Schnur Abfrage Speichername

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel zum Abrufen von Dateien

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So löschen Sie einen Ordner

Ordner löschen API Informationen

DELETE http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/folder/{path}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Weg Schnur Weg Ordnerpfad (z. B. „/Ordner“)
Speichername Schnur Abfrage Speichername
rekursiv Boolescher Wert Abfrage FALSCH

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel zum Löschen eines Ordners

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So kopieren Sie einen Ordner

Ordner kopieren API Informationen

PUT http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/folder/copy/{srcPath}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Quellpfad Schnur Weg Quellordnerpfad (z. B. „/src“)
Zielpfad Schnur Abfrage Zielordnerpfad (z. B. „/dst“)
srcStorageName Schnur Abfrage Name des Quellspeichers
Zielspeichername Schnur Abfrage Zielspeichername

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel zum Kopieren eines Ordners

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So verschieben Sie einen Ordner

Ordner verschieben API Informationen

PUT http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/folder/move/{srcPath}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Quellpfad Schnur Weg Zu verschiebender Ordnerpfad (z. B. „/Ordner“)
Zielpfad Schnur Abfrage Zielordnerpfad zum Verschieben (z. B. „/dst“)
srcStorageName Schnur Abfrage Name des Quellspeichers
Zielspeichername Schnur Abfrage Zielspeichername

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel für das Verschieben von Ordnern

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So prüfen Sie, ob Speicher vorhanden ist

Speicher vorhanden API Informationen

GET http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/{storageName}/exist

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Speichername Schnur Weg Speichername

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel für „Speicher vorhanden“

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So prüfen Sie, ob eine Datei oder ein Ordner vorhanden ist

Objekt vorhanden API Informationen

GET http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/exist/{path}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Weg Schnur Weg Datei- oder Ordnerpfad (z. B. „/file.ext“ oder „/folder“)
Speichername Schnur Abfrage Speichername
Versions-ID Schnur Abfrage Dateiversions-ID

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel für „Objekt vorhanden“

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So ermitteln Sie die Festplattennutzung

Informationen zur Datenträgernutzung API abrufen

GET http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/disc

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Speichername Schnur Abfrage Speichername

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel für die Datenträgernutzung abrufen

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.

So erhalten Sie Dateiversionen

Informationen zu Dateiversionen API abrufen

GET http://api.aspose.cloud/v3.0/cells/storage/version/{path}

Die Anforderungsparameter sind:

Parametername Typ Pfad/Abfragezeichenfolge/HTTPBody Beschreibung
Weg Schnur Weg Dateipfad (z. B. „/file.ext“)
Speichername Schnur Abfrage Speichername

DerOpenAPI-Spezifikation definiert eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle, die REST-Interaktionen direkt von einem Webbrowser aus ermöglicht.

Beispiel zum Abrufen von Dateiversionen

Mit dem Befehlszeilentool cURL können Sie problemlos auf die Webdienste Aspose.Cells zugreifen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit cURL Aufrufe an die Cloud API tätigen.