Web Accessibility API – HTML-Zugänglichkeit per REST API validieren

Was ist die Web Accessibility API?

Die Aspose.HTML Cloud Web Accessibility API ermöglicht die Validierung der Zugänglichkeit von HTML-Dokumenten gemäß den WCAG Standards. Diese API hilft sicherzustellen, dass Ihre Webinhalte für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind, indem sie die Einhaltung verschiedener WCAG-Stufen (A, AA, AAA) überprüft.

Funktionsweise

Um die Zugänglichkeit zu validieren, senden Sie eine POST-Anfrage an den Endpunkt mit einem AccessibilityRequest-Objekt. Die Anfrage kann die HTML-Quelle (URL, Inhalt, Base64 oder Speicherpfad) und verschiedene Validierungsoptionen angeben. Die API liefert einen detaillierten Bericht, der angibt, ob das Dokument die Zugänglichkeitsprüfungen besteht und informiert über gefundene Probleme.

Anfrageobjekt

Der Anfrage-Body sollte ein JSON-Objekt mit folgenden Eigenschaften sein:

AccessibilityOptions

Das Options-Objekt ermöglicht die Steuerung, welche Zugänglichkeitsregeln und Funktionen geprüft werden. Die verfügbaren Eigenschaften sind:

Detailierte Optionsbeschreibungen:

Sie können diese Optionen kombinieren, um die Zugänglichkeitsprüfung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Beispielsweise können Sie nur bestimmte WCAG-Stufen prüfen, sich auf spezifische Tags konzentrieren oder bestimmte Arten der Validierung aktivieren/deaktivieren.

Antwortobjekt

Die Antwort enthält:

Siehe die API-Referenz für alle Details.

Validierungsmethoden

Die Web Accessibility API bietet verschiedene Methoden zur Validierung der HTML-Zugänglichkeit:

Allgemeine Funktionalität

Die Web Accessibility API ist nur über REST API verfügbar und nicht in SDKs enthalten.